raus aus dem Alltag, 
rein in die Feuerwehr Region Uzwil

Der Rekrutierungsprozess 2026 startet am 21. August 2025 mit dem Infoabend im Feuerwehrdepot Oberuzwil.

Mehr lesen  

Projekte, Beschaffungen, Einsätze, Dienstleistungen, Personelles, Ausblick, Statistik

Mehr lesen  

Reservier Dir das Datum! Das Rettungscorps Oberuzwil freut sich auf Deinen Besuch!

Mehr lesen  

Die FWRU setzt auch im Jahr 2025 einen Schwerpunkt auf die Anwerbung neuer AdF und präsentiert sich der Bevölkerung an diversen Chilbis.

Mehr lesen  
 

Geschäftsberichte & Statistiken

Informationen zu Projekten, personellen Veränderungen und Statistiken finden sie in den Geschäftsberichten des jeweiligen Jahres.

Erfahren Sie mehr
 

Einsätze

Auflistung der Einsätze mit Ort, Alarmstufe und Einsatzart

Erfahren Sie mehr
 

Veranstaltungen

Anlässe der FWRU, Feuerwehrvereine oder anderen nahestehenden Organisationen

Erfahren Sie mehr
Vollbrand auf Landwirtschaftsbetrieb – 300 Hühner verendet

Vollbrand auf Landwirtschaftsbetrieb – 300 Hühner verendet

20.03.2025

Niederhelfenschwil: Am Donnerstag (20.03.2025), kurz vor 00:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand im Weiler Langwisen erhalten. Die ersten Rettungskräften stellten einen Stall und einen Geräteschuppen in Vollbrand fest. Personen wurde keine verletzt. Über 300 Hühner verendeten im Stall. Die Kühe konnten ins Freie getrieben werden. Die Brandursache ist unklar und Gegenstand von laufenden Ermittlungen. Der Sachschaden übersteigt hunderttausend Franken.

Mehr lesen
«Etwa 30 Tiere konnten gerettet werden»: In Niederhelfenschwil brannte es in einem Landwirtschaftsbetrieb – über 300 Hühner verendeten in den Flammen

«Etwa 30 Tiere konnten gerettet werden»: In Niederhelfenschwil brannte es in einem Landwirtschaftsbetrieb – über 300 Hühner verendeten in den Flammen

20.03.2025

Niederhelfenschwil: In der Nacht auf Donnerstag haben im Weiler Langwisen ein Hühnerstall und ein Geräteschuppen Feuer gefangen. Der Leiter der Feuerwehr Region Uzwil beschreibt den Einsatz – und erklärt, weshalb auch Wärmebildkameras genutzt wurden.

Mehr lesen
Erfolgreiche Kuh-Rettung aus Güllenkasten in Oberuzwil

Erfolgreiche Kuh-Rettung aus Güllenkasten in Oberuzwil

02.03.2025

Oberuzwil: Wie Ignaz Niedermann, Geschäftsführer der Feuerwehr Region Uzwil, meldet, war am Sonntagabend, 2. März 2025, gegen 17:30 Uhr auf einem Bauernhof in Neuhaus, Gemeinde Oberuzwil, eine Kuh in einen Güllekasten gestürzt. Die Feuerwehr Region Uzwil konnte das Tier lebend retten. Der Kuh gehe es den Umständen entsprechend gut. Wie sie duftet, konnte Uzwil24 nicht in Erfahrung bringen.

Mehr lesen
FWRU 2025: Beförderungen und neue Gemeindevertreter

FWRU 2025: Beförderungen und neue Gemeindevertreter

19.01.2025

Die Feuerwehr Region Uzwil (FWRU) lud am Abend des 19. Januar 2024 zum Jahresrapport ein, um auf das Jahr 2024 zurückzublicken, aktuelle Themen zu besprechen und die Kameradschaft zu pflegen.

Mehr lesen

Aufnahmebedingungen FWRU

  • Gute körperliche Verfassung
  • keine sprachlichen Barrieren
  • Wohn- oder Arbeitsort im Einsatzgebiet der FWRU
  • volljährig (Stichtag 01. Januar des Ausbildungsjahres)
  • während des Ausbildungsjahres nicht in einer Erstausbildung
  • während des Ausbildungsjahres kein RS-Besuch
  • Teilnahme am wöchigen Grundkurs (Jan – Mrz) obligatorisch

Infos zum Ausbildungsjahr

1 Woche Grundkurs obligatorisch. Wird mit Fr. 1'500.00 entschädigt (steuerfrei).

ca. 11 Übungen, meist abends, selten an einem Samstagvormittag.
80% Teilnahme obligatorisch. Pro Übung Fr. 30.00 Sold (steuerfrei).

Zuteilung in ein Modul und Alarmierung für Einsätze ab dem 01.01. des Folgejahres.

Anmeldung

  1. Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen
  2. Einsenden an info@fwru.ch.

Ausbildungsteam

Patrick Senn
Massimo Pasquini
Salomon Zehnder

Termine Ausbildungsjahr

AnwerbungInfoabend 202521. Aug. 2025

Anmeldefrist14. Sept. 2025



VerpflichtungArztuntersuchbis 11. Okt. 2025



AusbildungÜbung 1Jan. 2026

Grundkurs (1 Woche)Feb. bis Apr. 2026

weitere Übungsabendeca. 1 pro Monat

Bereits ADF bei einer anderen Feuerwehr?

Anmeldeformular ausfüllen und zusammen mit Deinem Dienstbüchlein und Arztzeugnis oder Selbstdeklaration AS-Tauglichkeit (elektronisch genügt) an info@fwru.ch schicken.
Haben Sie ein störendes Wespen- / Bienen- oder Hornissennest?

Besonders Wespennester können oftmals mit einem herkömmlichen, kostengünstigen Insektenspray selber bekämpft werden.

Die FWRU bekämpft Nester, die vom Eigentümer oder einer privaten Institution aufgrund der Dringlichkeit oder aus anderen Gründen nicht selber entfernt werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Einsätze kostenpflichtig sind, immer abends erfolgen und es bis zu 24 oder 48 Stunden dauern kann, bis die Bekämpfung erfolgt. 

Im Notfall wenden Sie sich an die Nummer 118.



 
 
*
*
*
*
*
 
 
 
 
Die FWRU
Die ehemaligen Feuerwehren Niederhelfenschwil, Oberbüren, Oberuzwil, Uzwil und Zuzwil wurden im Jahr 2020 zur heutigen Feuerwehr Region Uzwil (FWRU) zusammengeführt.

Diese umfasst fünf Depots, einen Fahrzeugpark mit rund 25 Gross- und Kleinfahrzeugen, 250 Milifeuerwehrangehörige und sechs Vollzeitangestellte.

Die Geschäftsstelle befindet sich in Niederuzwil und ist für das reibungslose Funktionieren der Organisation zuständig.

Peter Zuberbühler

Vorstandspräsident

Gemeindepräsident Niederhelfenschwil

Alexander Bommeli

Vorstandspräsident Stv

Gemeindepräsident Oberbüren

Andreas Eisenring

Vorstandsmitglied

Gemeindepräsident Oberuzwil

Yves Beutler

Vorstandsmitglied

Gemeinderat Uzwil

Bruno Rutishauser

Vorstandsmitglied

Gemeinderat Zuzwil

Ignaz Niedermann

Vorsitzender Kommando

Luca Widmer

Chef Ausbildung / Vorsitzender Kommando Stv

Peter Jung

Ortskommandant Niederhelfenschwil

Philipp Graf

Ortskommandant Oberbüren

Samuel Bruderer

Ortskommandant Oberuzwil

Michael Fraefel

Ortskommandant Uzwil

Patrick Storchenegger

Ortskommandant Zuzwil

Ignaz Niedermann

Geschäftsführer

operative und strategische Gesamtverantwortung, Finanzen, Dienstleistungen, ICT, Kommunikation, Medien

Luca Widmer

Geschäftsführer Stv

Alarmorganisation, Einsatzplanung, Brandschutz, Aus- und Weiterbildung

Yolanda Zweifel

Administratorin

allgemeine Administration, Rechnungswesen, Besoldung, Datenbankpflege, Terminplanung

Toni Schmid

Leiter Materialdienst

Fahrzeuge, Material, Depots, Kleider, Ausrüstung

Marcel Inauen

Materialdienst

Beat Knechtle

Materialdienst

Niederuzwil

Benenstrasse 35; Geschäftsstelle

Niederhelfenschwil

Neudorf

Oberbüren

Neudorf 13

Oberuzwil

Flawilerstrasse 3

Zuzwil

Unterdorfstrasse 36

  • Bienenstrasse 35, 9244 Niederuzwil
  • Feuerwehr Region Uzwil